Designed for Recycling – Herwart Wilms (REMONDIS) über die Kreislaufwirtschaft
Shownotes
In dieser Folge des Robin Gut Podcasts begrüßt Dieter einen Experten auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: Herwart Wilms. Dieter und Herwart tauchen zunächst in die Herkunft seines ungewöhnlichen Namens ein, bevor sie sich in ein faszinierendes Gespräch über nachhaltiges Ressourcenmanagement vertiefen.
Dieter und Herwart teilen eine gemeinsame berufliche Vergangenheit in der Abfallwirtschaft. Dabei diskutieren sie nicht nur die Entwicklungen in diesem Bereich, sondern auch innovative Ansätze. wie die Nutzung von Deponiegasen als Energiequelle anstelle der Verbrennung, die in den frühen 90er Jahren üblich war.
Herwart betont, dass Kreislaufwirtschaft nicht erst bei der Entsorgung anfängt, sondern bereits bei der Produktgestaltung. Er erläutert den Ansatz des "Designed for Recycling" und warum es wichtig ist, bereits bei der Planung von Gebäuden und Produkten deren spätere Zerlegung und Wiederverwertung zu berücksichtigen.
Ein weiteres Thema ist die Verknappung von Ressourcen wie Phosphor und wie Unternehmen wie Remondis bereits jetzt Lösungen entwickeln, um diese wertvollen Elemente aus Abfallströmen zurückzugewinnen.
Die beiden diskutieren auch die Rolle jedes Einzelnen im Recyclingprozess und wie kleine Handlungen, wie das korrekte Trennen von Müll, einen großen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten können. Herwart erläutert, wie auch Branchen wie der Automobilbau zunehmend auf Recyclingfähigkeit setzen und warum diese Entwicklung entscheidend für eine nachhaltige Zukunft ist.
Abschließend teilt Herwart seine persönliche Definition von Nachhaltigkeit und wie er diese in seinem eigenen Leben umsetzt.
💌 MITTEILUNG 💌
Kontaktiere uns: info@dieterkoennes.de
Du möchtest Werbung buchen? Melde dich bei: kooperationen@brandsandwaves.de
👉 MEHR VON HERWART 👈
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/herwart-wilms-1420521ba/?originalSubdomain=de
🌳 MEHR VON ROBIN GUT 🌳
Instagram Video-Podcast Homepage
Robin Gut ist eine Produktion von Dieter Könnes in Zusammenarbeit mit Brands and Waves.
Neuer Kommentar