Nachhaltiger, besser, ABGELEHNT – Lars Jansen über Marktbarrieren grüner Produkte
Shownotes
Heute zu Gast im Robin Gut Podcast ist Lars Jansen. Lars lebt in Baesweiler in der Nähe von Aachen. Nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann gründete er sein erstes Unternehmen, finanziert durch Venture-Kapital, um ein Smartphone zu entwickeln. Nachdem er jedoch auf Schwierigkeiten stieß, ließ er das Thema Smartphone hinter sich. Heute ist er Geschäftsführer der Firma Panther, die nachhaltige Produkte vertreibt und als Netzwerk fungiert.
Um seine Leidenschaft für Nachhaltigkeit zu verdeutlichen, hat Lars ein Etikett mitgebracht. Allein der Palettenhersteller EPAL verbraucht jedes Jahr etwa 180 Milliarden Etiketten, meist mit einem Plastikanteil und umweltschädlichem Kleber. Lars' Etikett hingegen ist maximal nachhaltig und erfüllt alle Anforderungen eines herkömmlichen Etiketts.
Lars berichtet von den Herausforderungen, nachhaltige Produkte in Unternehmen zu etablieren, selbst wenn sie kostenmäßig vergleichbar sind. Es geht um Absagen, Durchhaltevermögen und Beharrlichkeit. Auch beim nachhaltigen Einschlagpapier, wie es an der Wursttheke verwendet wird, sieht die Situation ähnlich aus: Ein starkes Produkt ohne Nachteile für die Unternehmen, doch aus (falscher) Scheu gibt es zahlreiche Absagen. Dieter und Lars gehen dieser Problematik heute auf den Grund.
💌 MITTEILUNG 💌
Kontaktiere uns: info@dieterkoennes.de
Du möchtest Werbung buchen? Melde dich bei: kooperationen@brandsandwaves.de
👉 MEHR VON LARS 👈
🌳 MEHR VON ROBIN GUT 🌳
Instagram Video-Podcast Homepage
Robin Gut ist eine Produktion von Dieter Könnes in Zusammenarbeit mit Brands and Waves.
Neuer Kommentar