Die Zukunft der Mobilität: Herausforderungen und Chancen von Elektroautos mit Klaus Flagner
Shownotes
Zum Bereich Nachhaltigkeit gehört auch das Thema Mobilität – und genau darüber spricht Dieter heute mit Klaus Flagner, der bei der Firma Ellenator arbeitet. Der Ellenator ist ein Personenkraftwagen, der so umgebaut wurde, dass er trotz seiner vier Räder als dreirädriges Kraftfahrzeug der EG-Fahrzeugklasse L5e eingestuft ist. Heute geht es also unter anderem um E-Mobilität.
Die Motivation hinter der Konstruktion des Fahrzeugs war, ein Dreirad zu bauen, das mehr Sicherheit bietet als die bisher verfügbaren Modelle. Mit maximal 90 km/h (bergab 105 km/h) dürfen sogar 16-Jährige mit entsprechendem Führerschein das Gefährt steuern.
Klaus berichtet von den Hürden, die es zu nehmen galt, um den umgebauten Fiat 500 zuzulassen. Auch an dieser Stelle machte dem Unternehmen das föderalistische System einen Strich durch die Rechnung. Schlussendlich gelang es aber, den Wagen als Mild-Hybrid auf die Straße zu bringen. Besonders zu erwähnen ist, dass das Auto einen nur sehr geringen Wertverlust hat und deshalb häufig zu einem guten Preis gebraucht wiederverkauft werden kann.
Es geht um die Chancen der E-Mobilitätsbranche und die Probleme, die das Fahren mit Akku mit sich bringt. Zum Beispiel die im Vergleich zum Tankprozess beim Verbrenner relativ lange Ladezeit. Gibt es in Zukunft ein System, bei dem nur der Akku getauscht wird und schon geht es weiter? Dieter und Klaus tauschen sich aus.
💌 MITTEILUNG 💌
Kontaktiere uns: info@dieterkoennes.de
Du möchtest Werbung buchen? Melde dich bei: kooperationen@brandsandwaves.de
👉 MEHR VON ELLENATOR 👈
🌳 MEHR VON ROBIN GUT 🌳
Instagram Video-Podcast Homepage
Robin Gut ist eine Produktion von Dieter Könnes in Zusammenarbeit mit Brands and Waves.
Neuer Kommentar