Plastikfrei im Alltag: Neue nachhaltige Wege mit Maik Meuser

Shownotes

Ein Silvesterabend markierte den Wendepunkt für RTL-Moderator Maik Meuser und seine Familie. Bei der Jahresreflexion entstand der Wunsch, mehr Verantwortung zu übernehmen – und so begann ihre Reise in ein plastikfreieres Leben. In dieser Folge von Robin Gut erzählt Maik, wie er und seine Familie, inzwischen dreifache Eltern, spielerisch Schritt für Schritt Plastik im eigenen Haushalt reduzierten. Was als Blog begann, ist heute auch ein Podcast: Familie Minus Plastik.

Maik betont: „Wir sind alle Teil des Problems und der Lösung.“ Mit dieser Einstellung begann die Familie, bewusster einzukaufen, Wurst und Käse in mitgebrachte Dosen füllen zu lassen und ihren monatlichen Plastikmüll auf nur einen Viertel gelben Sack zu reduzieren.

Auch das Thema Klimakleber wird diskutiert – sowohl Maik als auch Dieter sind sich einig, dass radikale Aktionen nicht der richtige Weg sind, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. Dennoch zeigt Maik Verständnis für die Denkweise dahinter, während Dieter das fehlende politische Gewicht von Kindern und Jugendlichen als Teil des Problems sieht.

Ein weiteres großes Thema ist die E-Mobilität: Maik, selbst E-Auto-Fahrer, setzt sich in dieser Folge auch für das Tempolimit ein. Zum Abschluss teilt er wertvolle Einblicke in sein plastikfreieres Leben und erklärt, wie auch kleine Schritte zu großen Veränderungen führen können. Begleite Maik und Dieter auf einer inspirierenden Reise zu mehr Nachhaltigkeit und entdecke, wie jeder Teil der Lösung sein kann.

💌 MITTEILUNG 💌

Kontaktiere uns: info@dieterkoennes.de

Du möchtest Werbung buchen? Melde dich bei: kooperationen@brandsandwaves.de

👉 MEHR VON MAIK 👈

Instagram

🌳 MEHR VON ROBIN GUT 🌳

Hier Bäume pflanzen Hier Kaffee kaufen

Instagram Video-Podcast Homepage


Robin Gut ist eine Produktion von Dieter Könnes in Zusammenarbeit mit Brands and Waves.

Impressum Datenschutz

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.